Please enable JavaScript to use this page!
schließen
calendar
calendar
2 Erw.user
cancel

Bitte Reisezeitraum wählen

eventtouch_appcheckWählen Sie das Anreisedatum

Weiter

Personen & Zimmer

user
user
user
user
user
user
Zimmer hinzufügenplus
Bestätigen

Tourismus Sommer 2025

Trotz durchwachsenen Wetters bescherte uns dieser Sommer sehr erfreuliche Nächtigungszahlen und viele gut besuchte Veranstaltungen.....
Die Gäste schätzen an Maishofen die zentrale Lage zu den Topausflugszielen des Landes. Wandern, Mountainbiken, Aktivurlaub mit der Familie und die Natur genießen - dadurch können immer mehr Menschen für die Vielfalt unserer Region begeistert werden. Auch das Angebot des Maishofner Rabattblocks mit gratis Übungslift bei Schloss Kammer, gratis Eintritt zum Maishofner Badestrand, eine gratis Berg- und Talfahrt mit der Weißsee Gletscherbahn in Uttendorf, den Rauriser Hochalmbahnen und den Loferer Almbahnen trägt dazu bei.

Umstellung auf Online Meldewesen durch das damit verbundene Guest Mobility Ticket

Das neue Guest Mobility Ticket ermöglicht es Übernachtungsgästen im ganzen Bundesland Salzburg alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos zu nutzen. Das Ticket wird beim Check-in in der Unterkunft digital oder als PDF bereitgestellt und ist für die Dauer des Aufenthalts gültig. Finanziert wird es durch eine Mobilitätsabgabe, die zusätzlich zur Nächtigungsabgabe erhoben wird.
Seit dem 1. Mai 2025 wird im Land Salzburg die Mobilitäsabgabe mit aktuell 0,50 Euro pro Übernachtung / pro Person (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr) eingehoben. Ab dem 1. Mai 2027 wird der Beitrag auf 1,10 Euro erhöht.
Die Mobilitätsabgabe ist mit dem Meldewesen gekoppelt, aus diesem Grund wurden bis 30. April 2025 alle Vermieter auf das Online Meldewesen umgestellt. Gewisse Anlaufschwierigkeiten sind nun zum größten Teil behoben und das Ausstellen der Mobilitätskarten und Anmelden der Gäste funktioniert sehr gut.

Maishofen startet mit einem gelungen Fest in den Bauernherbst

Volksmusik, Brauchtum, Tracht bis hin zum Überrock, altes Handwerk aus neuen Blickwinkeln betrachten und genießen, das war das Motto des Bauernherbstfestes in Maishofen, das vom Tourismusverband organisiert wurde. Das Fest startete mit dem beliebten Kinderlauf, an dem über 120 Starter ab 3 Jahren teilgenommen haben. Die kleinen Sportler wurden von Eltern, Großeltern und Freunden tatkräftig unterstützt und mit einer Erinnerungsmedaille belohnt. Den Höhepunkt bildete der traditionelle Festumzug mit der örtlichen Reitergruppe, der Trachtenmusikkapelle, den Kindertraktoren, unterschiedlichen Pferdegespannen, der Schnalzergruppe Piesendorf, der Viehhofer Heimatgruppe, der Landjugend Maishofen, den Oldtimertraktoren und natürlich den Maishofner Trachtenfrauen, die ihre Überöcke zur Schau stellten. Rund um den Dorfbrunnen zeigten Arbeiter schon fast vergessenes Handwerk , wie das Drechseln von Holz oder das Schmieden von Hufeisen und weiteren Glücksbringern – dies war eine gute Gelegenheit für alle Besucher, mit Leib und Seele in alte bäuerliche und dörfliche Kultur einzutauchen. Für das leibliche Wohl der Festbesucher sorgten verschiedene Vereine, die traditionelle Verpflegung von Kasnocken über Bladl und Krapfen angeboten haben.

Gut besuchte Musikabende runden das Sommerprogramm ab

Bei traumhaftem Sommerwetter genossen zahlreiche Musikfreunde die vier Musikabende, die mit einem sehr abwechslungsreichem Programm alle Konzertbesucher begeisterten und jeweils für einen rundum gelungenen Abend sorgten.
Die "4tones" unterhielten das Publikum im Gasthof zur Post, "Just the 3 of us" gastierte im Gasthof Unterwirt, Jimmy Pettersen spielte wie jedes Jahr mit seiner Band "Father & Son" beim Landgasthof Schloss Kammer und "The Strangers" unterhielten die Gäste im Stiegerschlössl.